Platinendesign
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 28.Oktober 2021
Nach dem Prototyp im letzten Beitrag hat sich schon wieder einiges geändert. Neben dem Raspberry Pi wird der Bordcomputer derzeit noch aus zwei weiteren Platinen bestehen. Die Platinen layoute ich mit KiCad. Powerboard Das Powerboard ist für die Stromversorgung zuständig. Angeschlossen werden 12V-Dauerplus und...
WeiterlesenPrototyp v2
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 20.Oktober 2021
Neben der Entwicklung der Software geht es auch mit der Hardware voran. Der bisherige Prototyp nahm sehr viel Platz in Anspruch. Aber das war auch ok, da ich mir ja generell erst einmal über die zu verwendenden Bauteile gedanken machen musste. Ziel ist es...
WeiterlesenUHER MA200 – Teil 3
Als letzten Schritt der Reparatur wollte ich die beiden Vorwiderstände tauschen. Laut Schaltplan sitzen vor den Transistoren zwei Widerstände mit jeweils 10 Ohm (1W). Diese Widerstände sollen die Spannung von 78,5V (oder 76,5V?) auf 76,3V reduzieren. Die Transistoren Q101 und Q102 dahinter reduzieren diese...
WeiterlesenWin-Tastatur an Mac zu RDP zu Windows 🤪
- (Tech-)Alltag
- gepostet am 24.September 2021
An meinem Mac nutze ich die Microsoft Sculpt Tastatur. Das bringt in soweit gleich einmal “Probleme” mit sich, als dass die Tasten und , an deren Stelle beim Mac die Tasten und liegen, getauscht sind. So sollte also das Mapping sein,...
WeiterlesenOBD Connect / Reconnect
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 21.September 2021
Der Verbindungsprozess zum Auto/OBD ist ein ganz wesentlicher Teil. Die Verbindung zum Fahrzeug kann zu jedem Zeitpunkt abreißen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Nutzer selbst den Stecker zum OBD jederzeit trennen und wieder verbinden kann. Die Kommunikation zum OBD ist grundsätzlich asynchron...
Weiterlesen