PyCharm: Deployment zum Raspberry Pi
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 24.August 2021
Ziel ist der Deploy zum Raspberry Pi und das Debugging direkt aus der PyCharm IDE. Hinweis: das Tutorial gilt nur für PyCharm Professional. PyCharm Community unterstützt keine Remote Interpreter. Interpreter Unter File | Settings | Project | Python Interpreter lässt sich der zu verwendende...
WeiterlesenUmstieg auf PyCharm
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 24.August 2021
Da mein altes Software-Setup (hier nachzulesen) für mich nicht mehr funktioniert, bin ich nun auf PyCharm Professional umgestiegen. Mein aktuelles Software-Setup für die Entwicklung selbst umfasst nun folgendes: Windows 10 RaspberryPi mit Raspbian PyCharm Professional (Editor, Code-Unterstützung, Deploy zum Raspberry Pi, Debugging) Die folgenden...
WeiterlesenBisheriges Software-Setup
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 23.August 2021
Windows 10 RaspberryPi mit Raspbian WinSCP PuTTY Visual Studio Code SourceTree Die jeweils aktuellen Python-Dateien sind grundsätzlich auf dem Raspberry Pi. Die Bearbeitung der Dateien findet über WinSCP statt. Der SSH-Explorer verfügt über die Möglichkeit eine Datei auf dem Raspberry Pi zu öffnen und...
WeiterlesenFord Fiesta (MK7/JA8) Schalter Sitzheizung
- Werkstatt
- gepostet am 22.August 2021
Früher oder später kann es wohl jeden Sitzheizungsschalter des Ford Fiesta (oder auch Fusion, Mondeo, Transit) mit der Nummer 6706942 erwischen. Der Schalter rastet nicht mehr ein und die Sitzheizung ist entsprechend permanent eingeschalten. Ein neuer Schalter kostet hier gut und gerne mal bis...
WeiterlesenPrototyp
- Bordcomputer Programmierung
- gepostet am 21.August 2021
Dies ist der Prototyp des Bordcomputers, den ich während der Entwicklung verwende. Neben dem Raspberry Pi selbst gibt es noch ein paar weitere Platinen (zum Beispiel mit dem D/A-Wandler MCP3008 oder dem Spannungsteiler für die Remote). Um diese während der Entwicklung komfortable testen und...
Weiterlesen