IMSAPP ECU Simulator

Um während der Entwicklung etwas besser auf die unterschiedlichen OBD-Protokolle reagieren zu können und den Umgang damit zu verbessern, bieten sich OBD/ECU-Simulatoren an, die ein oder mehrere Steuergeräte im Auto simulieren. Auch lassen sich mit einem ECU-Simulator deutlich besser bestimmte Zustände im Fahrzeug simulieren....

Weiterlesen

Super Mario Wecker

Da war noch dieser Super Mario Wecker der vom Nachttisch fiel. Der Wecker als solches ging, gab aber keinen Ton mehr von sich. Beim Schütteln hörte man irgendwas im Gehäuse herumfliegen – eventuell hat sich der Lautsprecher gelöst? Manche Schrauben verstecken sich gerne mal...

Weiterlesen

Datensimulation

Die meiste Zeit der Entwicklung findet natürlich nicht im Auto, sondern am Schreibtisch statt. Nun kann man sich gut vorstellen, dass im Keller keine OBD oder GPS-Daten verfügbar sind. Gleich zu Beginn der Entwicklung war mir aber wichtig, dass ich auch dort mit einigermaßen...

Weiterlesen

PyCharm: Deployment zum Raspberry Pi

Ziel ist der Deploy zum Raspberry Pi und das Debugging direkt aus der PyCharm IDE. Hinweis: das Tutorial gilt nur für PyCharm Professional. PyCharm Community unterstützt keine Remote Interpreter. Interpreter Unter File | Settings | Project | Python Interpreter lässt sich der zu verwendende...

Weiterlesen

Umstieg auf PyCharm

Da mein altes Software-Setup (hier nachzulesen) für mich nicht mehr funktioniert, bin ich nun auf PyCharm Professional umgestiegen. Mein aktuelles Software-Setup für die Entwicklung selbst umfasst nun folgendes: Windows 10 RaspberryPi mit Raspbian PyCharm Professional (Editor, Code-Unterstützung, Deploy zum Raspberry Pi, Debugging) Die folgenden...

Weiterlesen